Weiße Kleider – Grüne Minna Danke

 

Eine erfolgreiche Theatersaison ist zu Ende und wir bedanken uns ganz herzlich

bei unserem tollen Publikum, bei allen Theaterfans und Unterstützern.
 
Wir hatten eine gute Zeit und durften vielen Zuschauern einen unterhaltsamen
Theaterabend bescheren.
Vielen Dank  allen  Mitwirkenden, allen Helfern hinter der Bühne,
bei der Technik und im Catering. Danke  für den  Einsatz, die Begeisterung, die Ausdauer
und die vielen Freizeitstunden, die in dieses  „Groß-Projekt“ geflossen sind.

 

Theater Wildpoldsried

Gratulation an unsere Theatergruppe

Die vergangenen Vorstellungen waren bereits sehr gut besucht und wir
danken allen Theater-Besuchern herzlich für die begeisterten und lobenden
Kommentare, die wir für unser Musik-Tanz-Theater bekommen haben.
Für die nächsten Spieltermine am 26. März (17 Uhr) 31. März und 1. April (jeweils um 20 Uhr) gibt es noch Restkarten

Der Traum von Lügen-Lizzy

Der Traum von Lügen-Lizzy

Revue In „Weiße Kleider – Grüne Minna“ bringen Wildpoldsrieder Spieler, Sänger und Tänzer ernste Themen als leichte Kost auf Bühne

Von Rainer Hitzler

Wildpoldsried Lizzy ist out in jeder Hinsicht: Sie kleidet sich falsch, sie ist in den Augen ihrer Freundinnen fett, sie trinkt „Grüne Minna“ (einen Cocktail aus Sekt, O-Saft und blauem Bols) und – absolutes Foul in den Augen der Freundinnen in den 1990er Jahren – sie liebt Abba-Musik! Zudem ist sie nicht die Hellste und lügt, dass sich die Balken biegen, wohl ein Erbteil des Vaters, der Bürgermeister und windiger Geschäftsmann ist. Alles zusammen keine guten Voraussetzungen, ihren Lebenstraum zu verwirklichen: Eine Hochzeit im wunderbaren, weißen Brautkleid.

Dieses Setting bringt das Theater Wildpoldsried in einer Musik-Tanz-Theater-Show auf die Bühne des Dorfsaals „Kultiviert“, die den üblichen Rahmen von Dorftheater bei weitem sprengt. Das Bühnenbild wird teilweise von Bildern ersetzt, die auf die Großleinwand im Bühnenhintergrund projiziert werden. Dort werden auch Videosequenzen von Außenszenen eingespielt. Niklas Köllner komponierte den Titelsong „Weiße Kleider – Grüne Minna“. Und etliche der adaptierten Lieder aus den 1970er und 1990er Jahren singt der kleine Bühnenchor mit Uwe Besserer (der nebenher noch eine Rolle im Stück spielt), Katrin Hartmann, Petra Hering, Petra Mayr und Heike Sterk live und sehr professionell.

Die Tanzauftritte studierten die erfahrenen Trainer Edigna Dietenberger und Jairo Bravo ein, wobei es ihnen sehr gut gelang, die unterschiedlichen Voraussetzungen der Tänzerinnen und Tänzern zu integrieren. Zusammen mit den Spielszenen entsteht so ein Gesamtbild von Lizzy, ihrem kleinen Kosmos aus kleinbürgerlicher Welt und hochgesteckten Träumen, ihren Fluchten, Lügen und schließlich auch ihren Erkenntnissen.

Julia Sonnleitner gibt die Lizzy schüchtern aber trotzig, verletzlich aber kämpferisch. Den Autorinnen und Regisseurinnen Eva Köllner und Gisela Stephan ist erkennbar wichtig, gut gemachte Unterhaltung auf die Bühne zu bringen, ohne das ernste Thema einer jungen Frau mit einem weitgehend verkorksten Leben auf der Suche nach sich selbst aus den Augen zu verlieren. Sie inszenieren das aktuelle Thema Mobbing auf leichte Weise, ohne es auf die leichte Schulter zu nehmen.

Dementsprechend geben Siegfried Stephan den tyrannischen Vater und Simone Leiner die verhuschte Mutter bis ins Groteske überzeichnet. Lizzy dagegen – auch wenn ihre Lügengebäude manchmal bis ins Monströse gehen – kommt bei aller Flucht in Traumwelten immer realistisch rüber, schön ins Bild gesetzt im Song „What’s up“ zusammen mit zwei der Sängerinnen vor der Bühne, während hinten zwei Paare Lizzys Gefühle in getanzte Bilder umsetzen.

Die Produktion „Weiße Kleider – Grüne Minna“ kann als erfolgreicher Auftakt für das Festjahr „625 Jahre Wildpoldsried“ gelten. Es zeigt eindrucksvoll, was eine Dorfgemeinschaft auf die Beine stellen kann, wenn viele zusammenhelfen.

Weitere Aufführungen am 18., 24., 31. März und 1. April (jeweils um 20 Uhr) sowie am 12., 19. und 26. März (je 17 Uhr). Karten im Vorverkauf gibt es jeden Donnerstag, Freitag und Samstag von 18 bis 20 Uhr im Kultiviert. Infos unter Telefon 08304/92 49 75 04.

Bunte Revue: Szene aus der Wildpoldsrieder Aufführung von „Weiße Kleider – Grüne Minna“. Foto: Martina Diemand

Allgäuer Zeitung Kempten, 15.03.2017, Seite 29