Das Theater Wildpoldsried

Theater Wildpoldsried – wie sind wir am besten zu charakterisieren?

Wir verstehen uns als eine bunte Gruppe talentierter und begeisterter Schauspieler, von jung und alt, die mit viel Liebe und Engagement ihr Hobby – Geschichten auf die Bühne zu bringen – realisieren. Begonnen hat alles beim volkstümlichen Theater – und zwar bereits im Jahr 1925 wurde in Wildpoldsried auf privater Ebene Theater gespielt. Anton Scheufele hieß der Initiator, der mit selbst verfassten Theaterstücken und seinem Laien-Theater mit den Stücken „Alpenglühn“ ‚ „Heimatglocken“ und „Die drei Dorfheiligen“ an die Öffentlichkeit trat.

Alpenglühen 1925 Erstaufführung

Alpenglühen 1925 Erstaufführung

Nach dem Krieg war es wieder Scheufele,der das Theaterspiel neu aufleben ließ.Er überlegte sogar, Freilichtspiele im Bereich der sog. „Wanne“ aufzuführen, zog es aber dann doch vor weiter im Saale aufzutreten. Als Spiellokal diente damals der Gasthof „Adler„. Weiterlesen

Currywurst mit Pommes

Theater 2004 in Wildpoldsried

Nachdem beim großen Erfolg des Musicals

Let’s go“ im letzten Jahr Gesang und Tanz im Vordergrund standen, wollen wir

in unserem neuen Stück Currywurst mit Pommeswieder ganz unserer Lust am Theaterspiel frönen. Der Spaß, in immer neue Rollen zu schlüpfen, andere Charaktere darzustellen dazu bietet Currywurst mit Pommes“eine satirische

Komödie reichlich Gelegenheit

In schneller, bunter Szenenfolge werden rund sechzig verschiedene Rollen von 15 Personen dargestellt:

Menschen, die an einem Kiosk an der Autobahn vor-

beikommen.

Szene reiht sich an Szene, spannend mit viel Situationskomik und Ironie.

Dabei kommt jedoch auch der Tiefgang nicht zu kurz. Denn zwischen den

Zeilen stellt sich die Frage nach der Austauschbarkeit von Götzen, artet der Urlaub in Stress und Prestige-denken aus, bleiben Beziehungen auf der Strecke ?!

Currywurst mit Pommes“

Spieltermine: Samstag, 1. Mai 2004 Premiere

Sonntag, 2. Mai 2004

Freitag, 7. Mai 2004

Samstag, 8. Mai 2004

Freitag, 14. Mai 2004

Samstag, 15. Mai 2004

jeweils 20.00 Uhr

Kartenvorverkauf ab 13. April bei Stehcafe Englisch

während der Geschäftszeiten (Telefon 08304/1848)

Kartenreservierung 18.00 21.00 Uhr bei Fam. Pienz

(Telefon 08304/ 973777)