Herzlichen Dank:
ein herzliches Dankeschön geht an die Sponsoren, die Gemeinde Wildpoldsried, die
Schulleitung mit Hausmeisterin, die Kulturschmiede und an alle Besucher aus Nah und Fern.
Aus dem romantischen Tanzfilm „Dirty Dancing“ der 80er Jahre.
Eine Geschichte die einerseits Generationskonflikte, Vorurteile und Missverständnisse beinhaltet und andererseits Romantik erleben lässt. Eine Rebellion um den Tanzstil und die berühmt-berüchtigten Tanzszenen, die der Geschichte ihren Namen gaben.
– die wenigen ausgewählten Bilder gelten stellvertretend für alle Darsteller –
ls die 17-jährige Francis „Baby“ Houseman
(Monika Epp und Corinna Häupl)
mit ihren Eltern (Simone Stauffer, Siegfried Stephan)
und ihrer Schwester Lisa (Yvonne Zengerle)
den Sommerurlaub im Hotel von Max Kellermann (Tobias Dilger)
und seinem Sohn Neil (Thorsten Reiter) verbringt,
ist alles wenig aufregend.
Lediglich der Hotel-Animateur (Peter G. Kiesel)
versucht die mehr oder weniger farblosen Gäste auf Trab zu halten.
Erst als sich Baby in den verbotenen Bereich des Hotels wagt,
lernt sie eine völlig andere Welt kennen.
Nacht für Nacht lässt die Gruppe der Tanzlehrer
im erotischen Dirty Dancing Stil ihre Hüften rotieren.
Allen voran Johnny Castle (Uwe Besserer) und Penny (Alexandra Hübner und Vera Moschiari) mit ihren Freunden
Dana (Eva Hörmann) Billy (Sandro Wadtosch) und Bobby (Markus Schlecht)
Penny ist in Schwierigkeiten, sie bekommt von Robby dem
Kellner (Niklas Köllner) ein Kind.
Ein wichtiger Tanzauftritt mit Johnny im Hotel „Hilton“ droht deshalb zu platzen.
Baby erklärt sich spontan bereit für Penny einzuspringen, obwohl sie überhaupt nicht tanzen kann.
Intensives Tanztrainig beginnt.
Johnny und Baby kommen sich näher.
Doch jetzt überschlagen sich die Ereignisse!
Baby bittet ihren Vater, der Arzt ist,
der verzweifelten Penny zu helfen.
Als dann noch Johnny des Diebstahls beschuldigt wird und die heimliche Liebe zwischen ihm und Baby ans Licht kommt, wird dem Tanzlehrer von Neil Kellermann gekündigt.
Dahinter steckt die von Johnny abgewiesene Vivian Pressman (Carmen Saukel) .
Doch die tatsächlichen Diebe Mrs. und Mr. Schumacher (Brigitte Gebhard, Joachim Kuisle) werden entlarvt.
Der Sommer ist noch nicht vorbei und Proben für die Abschlussveranstaltung laufen auf Hochtouren
Bis der große Abend schließlich gekommen ist . . . .
eine fetzige Ballnacht mit mitreißenden Tanzszenen und peppigen Popsongs
a m E n d e s t e h t d a s H a p p y E n d.
– das sind insbesondere die Darsteller
– die Solisten mit ihren Songs
– die Tänzerinnen und Tänzer
– der Musicalchor
– und die Musicalband.
Nicht zu vergessen die vielen, vielen Mitwirkenden hinter den Kulissen:
– die musikalische Leitung
– die Choreographie
– die Kostüme
– die Maske
– die Sound-Manager
– die Souffleurin
– das Beleuchtungs- und Bühnenbauteam
– die Film-Hintergrundbilder
– das Marketing-Team
– das Kartenvorverkaufsteam
– das Cateringteam
– das Auf- und Abbauteam.
Seit Dezember 2006 war die Theatergruppe des SSV Wildpoldsried mit den Proben für „Dance it Dirty“ beschäftigt.
Zum Tanztraining konnte die vereinseigene Sporthalle genutzt werden.
Für die Aufführungen und die Proben wurde rechtzeitig die Bühne in der Schulturnhalle aufgebaut.
Auftritte hatte die Musical-Gruppe vorher bei der Neueröffnug vom „Autohaus Reichart“, bei der „Allgäuer Feswoche“, beim „Schleckermarkt“ und vor dem „Forum Allgäu“ in Kempten.
hier einige Bilder von den Proben und den Auftritten:
Tanztraining im Gymnastikraum der Sporthalle
Erste Gesamtprobe in der Schulturnhalle
Bereits im Juli trafen sich Verantwortliche und Hauptdarsteller zum Fotoshooting
und zu Filmaufnahmen am Notzenweiher.